- Sophie Dierkes
Gastbeitrag: Der Tag vor dem Turnier
Um uns mal kurz vorzustellen: Mein Name ist Laura und ich bin 18 Jahre alt, ich besitze einen 11 jĂ€hrigen Welsh Cob Wallach, wir reiten auf dem Turnier E & A Dressur und E Springen đ
Bei uns geht es am Tag vor dem Turnier eher ruhig zu. Flavi wird wenn ĂŒberhaupt laufen gelassen, manchmal gehen wir auch nur eine Runde in den Wald spazieren, so ist das fĂŒr uns am besten. Nach dem Bewegen, putze ich ihn und nĂ€he beziehungsweise flechte ihn ein, fĂŒr die Dressur wird eingenĂ€ht und fĂŒrs Springen eingeflochten. Falls der Schweif sehr dreckig ist wird er noch gewaschen, ansonsten wird er nur ordentlich gekĂ€mmt, meistens flechte ich den Schweif ĂŒber Nacht, dann hat er am nĂ€chsten Tag ein paar Wellen. Die Hufe und die Beine wasche ich in der Regel erst am Turniertag, da er sich ĂŒber Nacht sowieso wieder dreckig macht.Ist Flavi fertig und top gestylt fĂŒr den nĂ€chsten Tag, geht es mit der AusrĂŒstung weiter.
Der Sattel und die Trense werden geputzt, falls ich meine Kopfnummer schon kenne, mache ich die Kopfnummern direkt an die Trense und die Schabracke an den Sattel. Wenn ich dann meine Stiefel und meinen Helm ( Reithelm nur mit einem feuchten Lappen)geputzt habe, rÀume ich direkt alles in den HÀnger, sodass ich am nÀchsten Tag nur nochmal kontrollieren muss ob alles da ist.

